Das Anwesenheitsstipendium des Schaufler Lab@TU Dresden bietet engagierten und international tätigen Künstler:innen oder Künstler:innengruppen aus den Bereichen Medienkunst, Konzeptkunst, Performance u.a. die einzigartige Gelegenheit, das diesjährige Leitthema „Daten↔Welten. Soziotechnische und kulturelle Synthesen neuer Wirklichkeiten“ künstlerisch zu beforschen. Sie haben die Chance, hierbei mit einer kooperativen Gemeinschaft von Forscher:innen und Studierenden zusammenzuarbeiten und auf die Ressourcen der TUD sowie unserer Kooperationspartner:innen (u.a. Hochschule für Bildende Künste Dresden, Ars Electronica Linz sowie Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste) für künstlerische und kreative Produktionen zurückzugreifen.
Bewerber:innen sollten sich durch relevante internationale künstlerische Projekte, eine ausgewiesene Ausstellungstätigkeit sowie eine klare Vorstellung des eigenen künstlerischen Ansatzes auszeichnen und ein Interesse an der TUD als Wissenschaftsstandort und dessen kulturellen, politischen und sozialen Kontexten mitbringen. Es wird die Durchführung von Lectures, Talks und Workshops erwartet.
Die Residency beinhaltet:
Stipendium in Höhe von 3.000 Euro netto mtl.
Studio an der TU Dresden
Produktionszuschuss für die Abschlussausstellung in Höhe von 10.000 Euro
Einzelausstellung zum Abschluss der Residency inkl. Publikation im Sandstein Verlag
Kontakt
Schaufler Lab@TU Dresden
Kirsten Vincenz
Mail: kirsten.vincenz(at)tu-dresden.de
Deadline: 1. Dezember 2023
Weitere Informationen gibt es unter: tu-dresden.de