
Kontext
Kunst- und Künstlerkritik
Die Veranstaltung befasst sich mit veränderten Strukturen in der Kunstkritik, ihren Medien und Arbeitsfeldern. Mit den Umbrüchen der Kunst in den 1970er Jahren kam der kritischen Berichterstattung eine wachsende Bedeutung zu.
Einerseits kann das künstlerische Feld nicht mehr mit eindeutigen Kriterien beschrieben und bewertet werden und erscheint vielmehr als ein pluraler Prozess, der von seinen Protagonisten diskursiv gestaltet wird. Zum anderen wächst mit neuen Kommunikationsmedien die Menge der zur Verfügung stehenden Informatopnen des internationalen Kunstgeschehens, was Vermittlung und Interpretation erfordert.
Seit den 1970er Jahren lässt sich so eine Vielzahl von neuen Ansätzen des Schreibens und Veröffentlichens über Kunst beobachten: Zeitschriftengründungen, experimentelle Formen des Schreibens, alternative Plattformen. In den letzten Jahren ist dabei eine neue Generation sichtbar geworden, die sich mit Fragen des Veröffentlichens über Kunst und Kunstkritik auseinandersetzt.
Dazu zählen Zeitschriften, die häufig international arbeiten, die mit neuen Formen des Schreibens experimentieren und auf unterschiedliche Weise Kunst und Theorie mit einbeziehen.
Die Veranstaltung stellt in Vorträgen und Diskussionen neue Veröffentlichungsformen vor und untersucht ihre Funktion. Zur Debatte stehen dabei die Verflechtungen mit dem Kunstmarkt, die Rolle von Künstlern als Kritikern und das Verhältnis zur Kunstberichterstattung in den Feuilletons.
Programm:
14.00 Uhr: Begrüßungen:
Caroline Käding, Kunstverein Freiburg e.V.
Ramona Dengel, Kunstbüro der Kunststiftung Baden-Württemberg
Einführung: Axel Wieder, Kurator
14.45 Uhr: "Other Forms of Criticism" Catherine Chevalier, Herausgeberin May Magazine, Paris
15.30 Uhr: "The Periphery Syndrome" Stefano Cernuschi, Head of Publications, Mousse, Mailand
16.15 Uhr: Pause
16.30 Uhr: "Referentialitis" Adam Kleinman, Kritiker und Kurator, Agent für das öffentliche Programm der dOCUMENTA (13), Kassel
17.15 Uhr: "We‘ll be Rich Tonight" Hans-Christian Dany, Künstler und Kritiker, Hamburg
18.00 Uhr: Pause
19.00 Uhr: "Writing and Critical Practice" Diskussion mit: Sven Beckstette, Autor,Chefredakteur Texte zur Kunst, Berlin; Adam Kleinman, Kritiker und Kurator, Kassel; Quinn Latimer, Autorin und Kritikerin, Basel; Catrin Lorch, Kunstkritikerin, Köln; Moderation: Axel Wieder
Die Veranstaltungssprache ist Englisch.
Veranstaltungsort:
Kunstverein Freiburg e.V.
Dreisamstraße 21
79098 Freiburg