
Wissenswertes
„Potenziale der Arbeit im Zwischenraum von Kunst und Bildung - Künstlerinnen und Künstler an Kunstschulen“
Bereits seit einiger Zeit sind kulturelle Bildung und Kunstvermittlung in der Politik, in den Medien, in den Kultur- und Bildungsinstitutionen viel diskutierte Themen. Dabei wird die Kunstvermittlung zunehmend von der Kunst aus gedacht und professionelle KünstlerInnen werden vermehrt in die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit einbezogen. Kunst- und Kulturinstitutionen bieten zunehmend künstlerische Vermittlungsprojekte an. Für Künstler und Künstlerinnen entwickelt sich hier ein neues, interessantes Arbeitsfeld.
Im Workshop werden aktuelle Tendenzen und Entwicklungen in der kulturellen Bildung und in der Kunstvermittlung der letzten 10 Jahre beleuchtet. Zudem werden Theorien, Methoden und Strategien in der Kunstvermittlung vorgestellt und diskutiert.
Referentin
Constanze Eckert ist Künstlerin und Kunstvermittlerin aus Berlin.
Sie ist seit vielen Jahren in unterschiedlichen Funktionen und mit zahlreichen Projekten an der Schnittstelle von Kunst- und Bildungseinrichtungen verortet, z.B. in Projekten und Institutionen wie der „KontextSchule Berlin“, der „Schnittstelle Kunst-Vermittlung“ im Auftrag des Landesverbandes der Kunstschulen Niedersachsen e.V. an der Carl-Ossietzky-Universität Oldenburg oder „Überlebenskunst.Schule Berlin“.
Projektleitung: Maria Dis
Diese Fortbildung für KünstlerInnen findet in Zusammenhang mit dem Projekt "KID - Kunst im Dialog", einer Kooperation des Kunstbüros, der Kunststiftung und dem Landesverband der Jugendkunstschulen Baden-Württembergs statt.
Veranstaltungsort:
Kunststiftung Baden-Württemberg
Gerokstraße 37
70184 Stuttgart











Fotos: Daniela Wolf