
Wissenswertes
work, shop, eat, sleep
Über Alternativen, Eigeninitiative und die Nutzung des öffentlichen Raums - der Kunstraum als Freiraum und vice versa
In dem Workshop berichtet Demian Bern (EXP.edition) von der Projektarbeit in der künstlerischen, urbanen Offszene. Am Bespiel des Offspaces und Vereins »Interventionsraum« in Stuttgart werden Konzepte, Problematiken, der Spaß, die Pflicht, der Nutzen und der Gewinn einer „non-profit-Galerie“ vorgestellt. Vorfinden, erfinden – nur nicht abfinden. Dreh- und Angelpunkt von Offspaces sind die Motivation und Eigeninitiative der Betreiber. Doch wie sieht die Organisation des Ganzen aus? Örtlichkeit, Rechtsform, Außendarstellung, Vernetzung und Sponsoring sind wichtige Randbedingungen des Experimentierfeldes. Der Workshop möchte Impulse liefern, auch mit geringen Mitteln und frei von institutionellen Bindungen, neue Ausstellungs- und Veranstaltungsformate zu schaffen.
(Die Teilnehmer sind eingeladen, eigene Projektideen mitzubringen.)
Dauer des Workshops: ca. 5 h, inkl. Pause
Referent: Demian Bern, Gestalter, Stuttgart
www.interventionsraum.de
Ort:
plan b. raum für aktuelle kunst
Schwarzwaldstraße 43, 79117 Freiburg
Der Workshop findet in den Räumlichkeiten von Plan b. raum für aktuelle Kunst statt. plan b ist ein Projekt, welches im Frühjahr 2009 von Sophie Innmann, Kriz Olbricht und Andreas von Ow, Studenten der Staatl. Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe / Außenstelle Freiburg, ins Leben gerufen wurde.
Mit Räumen auf dem Gelände der Brauerei Ganter Freiburg ist ein Experimentierfeld geschaffen worden, der Kunststudenten der AdBK Karlsruhe sowie anderer Kunsthochschulen und jungen Künstlern / Absolventen eine Möglichkeit gibt künstlerische Arbeiten, Ausstellungen, Projekte zu realisieren.
Das Kunstbüro dankt Plan b für die Bereitstellung der Räume und die Zusammenarbeit!