Die ehemalige Synagoge im Gronauer Stadtteil Epe soll zu einem interkulturellen Treffpunkt für Kunst, Kultur und Begegnung im ländlichen Raum transformiert werden. Das historische Gebäude wird unter Auflagen des Denkmalschutzes behutsam saniert und größtenteils in den Zustand vor dem 9. November 1938 versetzt. Die Gestaltung eines Kunstwerks, das in die ebenfalls zu gestaltenden Außenanlagen eingebettet ist, soll den historischen Charakter und die Symbolik des Ortes aufgreifen und zugleich die Vision eines zukunftsorientierten, interkulturellen Treffpunkts widerspiegeln.
Im Rahmen eines offenen Wettbewerbs sollen Künstler*innen aus der jüdischen Community dazu eingeladen werden, diese Herausforderungen kreativ zu interpretieren. Es gibt keine Vorgaben für das Material. Das Kunstwerk soll wartungsarm sein; Video-, Audio- oder Lichtinstallationen sind ausgeschlossen.
Die Herstellungskosten für das gesamte Ensemble sollen 150.000 Euro nicht überschreiten. Die drei ausgewählten Künstler*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 3.000 € für die detaillierte Ausarbeitung ihrer Entwürfe, Die ausgearbeiteten Konzepte und Entwürfe werden in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert. Die Jury empfiehlt einen Gewinnerentwurf zur Umsetzung. Der Gewinnerentwurf erhält ein Umsetzungshonorar von 5.000 €.
Weitere Informationen gibt es unter: dagesh.de
KONTAKT
DialoguePerspectives e.V.
Dagesh – Jüdische Kunst im Kontext
Daniel Laufer
Christburger Str. 30
10405 Berlin
Mail: laufer(at)dagesh.de
Deadline: 5. April 2025