Um Angebote im Bereich der kulturellen Bildung nachhaltig zu verankern und zu verbessern, fördert die Landeshauptstadt Stuttgart Projekte über den Innovationsfonds Kulturelle Bildung. Dabei sollten sowohl traditionelle Kunst- und Kulturbereiche als auch neue Entwicklungen wie Interkulturalität und kulturelle Diversität berücksichtigt werden. Ziel der Förderung von Projekten der kulturellen Bildung ist es, für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen das punktuell bestehende Angebot qualitativ wie quantitativ zu bereichern. Der Zugang zu kultureller Bildung soll für alle Menschen ermöglicht werden, unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer oder kultureller Herkunft.
Die Zuwendung kann gewährt werden als
Einzelprojektförderung für ein in sich abgeschlossenes Projekt
Konzeptförderung im Sinne einer zielgerichteten Projektkonzeption, die nachhaltig ausgerichtet ist, Ideen zur Vernetzung mit Partnern aus Kultur und/oder Bildung/Soziales beinhaltet, zu einer Weiterentwicklung des Angebots des/der Antragsstellenden
führt und/oder eine Evaluation durchgeführter Projekte vorsieht.
Gefördert werden nichtkommerzielle Projekte, die von Künstler/innen, Kulturschaffenden, Kulturpädagogen/innen oder von Gruppen und Kultureinrichtungen aller Sparten beantragt werden. Die Antragstellenden sollten möglichst eine eigene Rechtspersönlichkeit aufweisen (z. B. eingetragener Verein), ihren Arbeitsschwerpunkt in Stuttgart haben und die Projekte in Stuttgart veranstalten.
Die maximale Fördersumme beträgt bei Projekten 10.000 EUR und bei konzeptioneller Förderung für bis zu drei Förderzeiträume jeweils 10.000 EUR pro Förderzeitraum. Weitere Zuwendungsgeber (z. B. Land, Stiftungen) sind möglich.
Deadline: 15. Mai für Projekte im folgenden Schuljahr
Kontakt
Kulturamt der Stadt Stuttgart
Gesine Becher‐Sofuoglu
Abteilung Kulturförderung
Eichstraße 9
70173 Stuttgart
Tel.: +49 711 21680046
Mail: kulturprojekte(at)stuttgart.de
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2023
Weitere Informationen gibt es unter: stuttgart.de.