KreativLand BW möchte die Wirtschaft und Wirkung der Kultur- und Kreativbranche im ländlichen Raum stärken. Insbesondere möchte sie dabei unterstützen, Kooperationen und Netzwerke, Gelder, Orte und Treffpunkte, Bündnisse und starke Partner*innen – sowohl innerhalb der eigenen Branche als auch mit anderen Unternehmen und mit den Gemeinden zu ermöglichen.
Bewerben können sich Unternehmer*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft und anderer Wirtschaftsbranchen sowie Vertreter*innen der Verwaltung (z.B. Gemeinde, Landkreise) und Verbünde, Vereine und Initiativen mit Sitz in Baden-Württemberg. Die Idee muss die lokale oder regionale Kultur- und Kreativwirtschaft im ländlichen Raum unterstützen, zu deren Vernetzung und Sichtbarkeit beitragen.
Die ausgewählten Initiativen erhalten ein Startgeld in Höhe von 10.000 Euro. Sach- und Personalkosten, die im Kontext der Idee entstehen, können damit finanziert werden. Außerdem gibt es ein 15-monatiges Begleitprogramm, das sich aus Einzel- und Gruppenberatungen, Veranstaltungen und Experten-Workshops zusammensetzt.
Kontakt
Stephanie Hock
Projektleiterin Unternehmensentwicklung
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft
Mail: hock(at)mfg.de
Tel.: 0711 90715-346
Deadline: 23. Februar 2025
Weitere Informationen gibt es unter: kreativland.mfg.de