Das Theater Rampe sucht nach Projektideen, die einen kritischen Blick auf das „Westdeutsche“ als Gegenstück zum „Ostdeutschen“ Erbe richtet – insbesondere identitäre, politische und soziale Mechanismen, die ganz spezifisch westdeutsch sind. Im September 2025 wird eine dreiwöchige Residenz an eine ausgewählte künstlerische Position vergeben , die sich dem künstlerisch forschend nähern möchte.

Bewerbungen können sich Künstler*innen, die westdeutsch sozialisiert wurden und ihren aktuellen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Westdeutschland haben. Fehlenden und unterrepräsentierten Perspektiven im Ost-West Diskurs soll eine Bühne geboten werden, weswegen insbesondere intersektionale Perspektiven eingeladen sind, die die Verschränkung von Ost-West-Identität mit Themen wie Sexismus, Rassismus, Klassismus und/oder Ableismus verbinden. Gesucht wird nach partizipativen, öffentlichkeitswirksamen Ansätzen, die sich mit den Schaufensterqualitäten unseres Eckladens beschäftigen.

Es gibt ein Budget von 7.500€ (inkl. Materialkosten, zzgl. Reise- und Unterbringungskosten). Während der drei-wöchigen Residenz stehen der Eckladen als Räumlichkeit, sowie technische, organisatorische und dramaturgische Unterstützung zur Verfügung. Ergebnisse der Residenz sollen im Rahmen des Programmschwerpunktes „VOM OSTEN LERNEN“ (AT) zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit präsentiert werden.

Weitere Informationen gibt es unter: theaterrampe.de

KONTAKT

Theater Rampe
z.Hd. Yara Richter
Filderstraße 47
70180 Stuttgart
Tel.: 0711-6200909-18

Mail: richter(at)theaterrampe.de

Deadline: 22. Juni 2025, 23:59 Uhr

DeR eine Newsletter, den
ihr braucht

Wer zukünftig Informationen zu aktuellen Ausschreibungen und zum Programm des Kunstbüros erhalten möchte, kann hier unseren Newsletter abonnieren!

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.