Künstler:innen sollten in der Lage sein, in der Kunst groß zu denken, wenn dies die eigene Arbeit erfordert. Um aufwendige Kunstproduktionen bewältigen zu können, ist es hilfreich, (sich) professionelle Herangehensweisen anzueignen bzw. zu erlernen.
Im Workshop werden praktische Aspekte bearbeitet, die angehenden Künstler:innen helfen, aufwändige Konzepte zu realisieren. Beginnend bei der Möglichkeit einer ersten Visualisierung der Idee, dem Kontakte knüpfen zu Personen, die einem weiterhelfen können (Netzwerken) bis hin zur Kostenkalkulation und zu Finanzierungsmöglichkeiten. Anhand praktischer Beispiele werden Wege aufgezeigt, wie aufwendige Kunstwerke realisiert werden können und dadurch die Teilnehmenden selbst zu solchen Produktionen motiviert.
Vorhandene Ideen und Projekte der Teilnehmenden werden in den Workshop mit eingebunden, so dass das Gelernte direkt angewendet werden kann.
Daniel Beerstecher lebt und arbeitet in Stuttgart und auf Reisen. Er studierte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Für seine künstlerische Arbeit – zumeist Installationen, internationale Reise- und Video-Performances – erhielt er zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen und stellte diese international in renommierten Institutionen aus.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung über unseren Anmeldebutton bis 05.10.2022.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Workshop mit Daniel Beerstecher, Künstler, Stuttgart
Veranstaltungsort:
ßpace
Fritz-Erler-Straße 7
76133 Karlsruhe
Kurzinfos:
Mittwoch,
12. und 19. Oktober,
jeweils 11.00–16.00 Uhr