Die Bewerbung auf Ausschreibungen für Stipendien, Residencies, Ausstellungen und Preise macht einen großen Teil der täglichen Praxis von Künstler:innen aus. Neben der Weiterentwicklung der künstlerischen Arbeit bietet eine Teilnahme an Stipendien etc. die Möglichkeit, sich im Kunstkontext zu profilieren und ist wertvoll für den Lebenslauf und die weitere Laufbahn.
Der Workshop „Tool Box“ widmet sich künstlerischen Bewerbungen und den damit verbundenen, professionellen Strategien. Anhand praktischer Beispiele werden hilfreiche Werkzeuge vermittelt und angewandt, die bei zukünftigen Bewerbungen Unterstützungen bieten sollen: Welche Ausschreibungen sind wichtig, welche eher unseriös? Wie formuliert man eine gute Projektbeschreibung und wie kalkuliere ich das dazugehörige Budget für ein künstlerisches Vorhaben?

Marlène Rigler ist Kuratorin und seit 2017 Geschäftsführerin des Centre Culturel Franco-Allemand in Karlsruhe. Als Gründungsleiterin internationaler Kunstzentren in München, Paris (Le 116 Centre d’art contemporain) sowie Projektleiterin in Wien (Privatstiftung TBA21) und Brüssel (Argos Centre for Arts and Media), verbindet sie kuratorische und manageriale Praxis. Zudem schreibt sie regelmäßig für internationale Kunstmagazine.

Wir bitten um verbindliche Anmeldung über den Anmeldebutton.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Workshop mit Marlène Rigler, Kuratorin und Geschäftsführerin CCFA, Karlsruhe

Kurzinfos:
Freitag, 07. Juli 2023,
11.00–16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Barac – Kunst/Labor/Soziales, George-Sullivan-Ring 61, 68309 Mannheim

Anmeldeformular

DeR eine Newsletter, den
ihr braucht

Wer zukünftig Informationen zu aktuellen Ausschreibungen und zum Programm des Kunstbüros erhalten möchte, kann hier unseren Newsletter abonnieren!

This site is registered on wpml.org as a development site.