KI-Tools verändern derzeit radikal die Art und Weise, wie Kunst produziert und wahrgenommen wird. Lohnt es sich, sich diesen Wandel anzueignen oder handelt es sich bei Künstlicher Intelligenz in der Kunst lediglich um einen Hype? Wie können KI-Tools den künstlerischen Prozess unterstützen und herausfordern? Was steckt hinter den neuen Bild-, Audio-, Video- und Texterstellungswerkzeugen und wie funktionieren sie? In diesem Workshop zur digitalen Kunst wird allapopp Einblicke in den eigenen künstlerischen Produktionsprozess geben und die angesprochenen Fragen behandeln. Gemeinsam werden die aktuellen Möglichkeiten der (audio-)visuellen digitalen Kunstproduktion erforscht und ein künstlerischer Arbeitsablauf getestet, der ausschließlich auf KI-Tools basiert. Auch der dekoloniale, queere und feministische kritische Diskurs, der sich um digitale Technologie im Allgemeinen und um KI-Tools im Besonderen dreht, wird Thema sein.
Anforderungen: Laptop, keine Vorkenntnisse erforderlich.
allapopp (keine Pronomen, aus Tatarstan, Russland) ist ein:e in Berlin ansässige:r interdisziplinäre:r Künstler:in. allapopps queere und nicht-binäre Perspektive konzentriert sich auf tech-positive Zukunftsvisionen und dekoloniale Perspektiven in den digitalen Technologien. allapopp arbeitet mit den digitalen und sozialen Medien sowie mit Performance und Klang, maschinellem Lernen, interaktiven Live-Phygitalen-Formaten und Erfahrungen in VR, AR, XR und im Web. allapopp ist Mitbegründer:in von TATAR KYZ:LAR und BBB_ und ist Teil des dgtl fmnsm Kollektivs. Zur website
Die Plätze im Workshop sind begrenzt. Wir bitten um verbindliche Anmeldung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
In Kooperation mit Current – Kunst und urbaner Raum, Stuttgart
Workshop mit allapopp,
Künstler:in, Berlin
Donnerstag, 21.09.2023,
10.30–15.00 Uhr
Kunststiftung Baden-Württemberg
Gerokstr. 37
70184 Stuttgart